Sinn
Bisherige Ökostromlabel bewerten allesamt nur die Produktionsbedingungen, lassen aber das wichtigste Kriterium ausser Acht: die zwingend nötige Gleichzeitigkeit. Strom muss immer exakt im gleichen Moment produziert und ins Netz eingespeist werden, in dem er auch verbraucht wird.
In der Praxis bedeutet das: Bisherige Zertifikate sagen nicht aus, ob der Käufer der Zertifikate auch wirklich Strom aus erneuerbaren Quellen erhält. Denn dieser wurde höchstwahrscheinlich zu einem ganz anderen Zeitpunkt produziert und wahrscheinlich zu guten Preisen irgendwohin verschachert. Im Moment des Stromverbrauchs muss dann wieder Strom zugekauft werden – meist aus Kohlekraft- oder Atomkraftwerken. Damit verkommen alle Ökostromangebote zur Farce, sie sind nur jahresbilanziell betrachtet grün.